Das Medium Ausstellung verstehe ich als prozesshaftes, dynamisches, politisches und soziales Forum, in dem neben Wissen vor allem Fragen generiert sowie Austausch, Reflexion und Handeln gefördert werden.
Bei der Konzeption und Gestaltung von Ausstellungen ist es obligatorisch, die Macht und Verantwortung sowohl von Museen als auch von Szenografie zu beleuchten, zu hinterfragen und damit im Entwicklungsprozess gewissenhaft umzugehen. Somit ist die kritische Auseinandersetzung nicht nur mit den zu vermittelnden Inhalten einer Ausstellung, sondern auch mit den institutionellen und patriarchalen Strukturen stets Bestandteil meiner Arbeit als Szenografin, Wissenschaftlerin und Dozentin.
Die Schwerpunkte meiner Arbeit und Forschung liegen in der Theorie und Praxis von Museen und Ausstellungen sowie in der sozialen, politischen und experimentellen Szenografie.
Meine Dissertation wurde von Prof. Dr. Friedrich von Borries und Prof. Jesko Fezer betreut und im Januar 2022 an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK) erfolgreich verteidigt.
SoSe 2022
Lehrauftrag zu Formen der Literaturrezeption und Perspektiven der Literatur- und Kulturindustrie
im Masterstudiengang »English: Language, Literatures and Cultures«
Georg-August-Universität Göttingen, Seminar für Englische Philologie
Lehrauftrag zur Ausstellbarkeit von Literatur
im fächerübergreifenden Bachelor, Master
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Deutsches Seminar/Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
WS 2021/22
Lehrauftrag für Theorieseminare zur Wechselwirkung von Museen, Design und Gesellschaft sowie zu diskriminierendem Design
Hochschule Hannover, Fakultät III – Medien, Information und Design
2019-2021
Angestellt in einem Designbüro
Hannover
SoSe 2016-WS 2021
Promotion im Bereich Ausstellungsgestaltung
Hochschule für bildende Künste Hamburg
2015-2019
Promotionsstipendium des Zentrums für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck
Wissenschaftliche Mitarbeit im Buddenbrookhaus Lübeck
Lübeck
2014
Forschungsprojekt zu kritisch-künstlerischer Partizipation in Ausstellungen
Haifa/Israel
2013-2014
Projektleiterin für Wanderausstellungen
Heidelberg
2011-2013
Master of Arts Architektur/Exhibition Design
Abschluss mit Auszeichnung, Betreuung: Prof. Barbara Holzer, Prof. Philipp Teufel
exhibition design institute der Fachhochschule Düsseldorf
2011-2013
Trainee in einem Architekturbüro
Düsseldorf
2010-2011
Mitarbeit im Estudio Mariscal
Barcelona
Übergangsstudium Spanische und Katalanische Sprache
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
2007-2010
Bachelor of Arts Raumstrategien/Interior Design
Praktika in Tischlerei (Kiel) und Interior Design-Büro (Columbus/USA), Studentische Hilfskraft
Muthesius Kunsthochschule Kiel